Katzennetz am Balkon
Eine Wohnung im 9. Stock mit Balkon so sichern, dass die Katzen die frische Luft genießen können und man trotzdem beruhigt schlafen kann ist relativ einfach.
Materialliste (Gesamtpreis etwa 55 Euro)
Materialliste (Gesamtpreis etwa 55 Euro)
- 4 Dachlatten in der gewünschten Länge (bei uns ca. 2x 2,70m und 2 x 1,50m) - ca. 6 Euro
- Katzennetz mit Draht (Bissschutz) in der benötigten Länge und Breite als Meterware - ca. 15 Euro
- Lasur (für Kinderspielzeug geeignet) - ca. 15 Euro
- Elektrotacker mit genügend Tackernadeln - ca. 3 Euro
- Winkel - 14 Stück Stuhlwinkel verzinkt für ca. 6 Euro und 4 Eckwinkel für ca. 4 Euro. Sowie 3 Flachverbinder für ca. 1,50 Euro
- Säge
- Kabelbinder - ca. 2 Euro
- Schrauben, Dübel - ca. 2 Euro
Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Zurück zum Überblick
Netz 4

Und hier der Flachwinkel, der von hinten - also nicht sichtbar - angebracht wurde
Und schon konnte es los gehen. Zuerst habe ich mir die Dachlatten auf die benötigte Länge zugesägt (wer keine Säge zu Hause hat, kann sich die Latten natürlich auch sofort im Baumarkt zusägen lassen)
Dann habe ich die Rahmenteile mit Holzschutzlasur mehrfach gestrichen (sieht zum Einen schöner aus und lässt das Holz nicht so schnell alt werden - Sicherheit)
Da ich in meinem Wohnzimmer genügend Platz hatte, konnte ich das Konstrukt dort komplett aufbauen und dann hinterher am Balkon anbringen.
Es wurden also die abgelängten Teile des Rahmens im Wohnzimmer zusammengelegt und dann doppelt mit Winkeln gesichert. Die 2. Winkelsicherung kann man hier leider nicht sehen, da ich sie von hinten (Flachwinkel) angebracht habe.
Danach das Katzennetz am Rahmen mit viiiielen Tackernadeln festgetackert, (das Spannband, das beim Kauf des Katzennetzes dabei war, haben wir mit eingearbeitet und auch mit festgemacht).
Nun hatten wir es relativ einfach auf unserem Balkon, das Netz samt Rahmen anzubringen. Wir haben seitlich und oben Löcher gebohrt und den Rahmen dort mit Winkeln befestigt. Nach außen und unten konnte er nicht kippen, da er dort vom Balkongeländer eingeklemmt wurde.
Nun hatten wir es relativ einfach auf unserem Balkon, das Netz samt Rahmen anzubringen. Wir haben seitlich und oben Löcher gebohrt und den Rahmen dort mit Winkeln befestigt. Nach außen und unten konnte er nicht kippen, da er dort vom Balkongeländer eingeklemmt wurde.
Bitte fragt bei eurem Vermieter an, ob ihr am Balkon bohren dürft! Ansonsten müsst ihr etwas Kreativität walten lassen und eine Klemmvorrichtung bauen, die man spurlos wieder abnehmen kann.
Wir haben 2x jährlich das ganze Konstrukt auf etwaige Alterserscheinungen überprüft, damit (auch wenn 3 Katzen gleichzeitig am Netz hingen) nichts passieren kann.
Wir haben 2x jährlich das ganze Konstrukt auf etwaige Alterserscheinungen überprüft, damit (auch wenn 3 Katzen gleichzeitig am Netz hingen) nichts passieren kann.
Die Mietzen waren uns sehr dankbar und genossen von nun an jeden Tag die Frischluft auf dem Balkon.